Karin_Wagner-Wagner_Mediation

Die Kunst der Konfliktlösung: Ein praxisnaher Blick in den Ablauf einer Mediation.

In unserer schnelllebigen Zeit, in der Konflikte allgegenwärtig und unausweichlich sind, gebe ich Ihnen einen Einblick in die Welt der Mediation:
Diese geht über einfache Konfliktbewältigung hinaus  – sie öffnet Türen für Verbindungen und gemeinsames Wachstum.

Tauchen Sie mit mir ein, in eine Kunst der Konfliktlösung. Sie ist nicht nur professionell, sondern vor allem auch nachhaltig und einfach menschlich.

Das Warm-Up: Erstgespräche, die Vertrauen schaffen

Als Mediatorin bin ich so etwas wie die Gastgeberin. Ich stelle sicher, dass sich alle wohlfühlen. Mein Ziel ist es, als neutrale Person einen vertrauensvollen Raum für Sie zu schaffen. Die Beteiligten sollen nicht nur gehört, sondern sich auch verstanden fühlen.

Dieser erste Eindruck ist entscheidend, um das Vertrauen zu stärken – dem Fundament jeder gelungenen Mediation.

Durch meine Eintragung beim Bundesministerium für Justiz gilt meine Verschwiegenheitspflicht sogar vor Gericht. Absolute Vertraulichkeit ist garantiert!

Der erste gemeinsame Termin: Hinter die Kulissen schauen

Eine Mediation verläuft in mehreren Phasen.
Bei dem ersten gemeinsamen Termin tauchen Sie in meine Welt ein und ich in Ihre. Es werden Ablauf, Kostenaufteilung, Umgangsregeln festgehalten – Sie definieren das Ziel Ihrer Mediation.

Ich begleite Sie bei den Terminen durch den Prozess und schaue mir dabei in der nächsten Phase den Konflikt – mit BLICK IN DIE ZUKUNFT – genauer an. Ihre Themen werden gesammelt und anschließend die Verhandlungspunkte der Reihe nach durchbesprochen.

„Aus Erfahrung weiß ich: Wenn alles klar ist und nicht diskutiert, gestritten oder manchmal auch geweint wird, sind nicht alle Themen / Wünsche auf dem Tisch.“

Die Kosten: günstiger als ein Gerichtsverfahren

Im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren werden bei der Mediation die Kosten NICHT am Streitwert bemessen, sondern hängen davon ab wie viele Sitzungen nötig sind, um sich zu einigen. Je ehrlicher Sie sind, desto schneller geht es. Sie können davon ausgehen, dass die Kosten häufig wesentlich günstiger als bei einem Gerichtsverfahren sind.

Die Kunst der Kommunikation: Verbindungen knüpfen

Kommunikation ist das Herzstück jeder Mediation. Ich bin so etwas wie die Dolmetscherin, die sicherstellt, dass alle auf derselben Wellenlänge und dem gleichen Wissensstand sind. Durch meinen Methodenkoffer schaffe ich eine Brücke zwischen den Parteien um Misstrauen abzubauen und Verbindungen (wieder)herzustellen.

Kreative Lösungen: Den Horizont erweitern

In meiner Welt der Mediation gibt es KEINE Einheitslösung.
Statt 08/15-Lösungen werden hier kreative Ideen gesucht. Durch das Einbeziehen beider Parteien in den Prozess der Lösungsfindung entsteht ein Raum für neue und NACHHALTIGE IDEEN.

Das Ziel?
LÖSUNGEN, die für ALLE passen.
Dadurch wird die Tür für eine bessere Zukunft geöffnet.

Die Kunst liegt darin, GEMEINSAM Wege zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Eine Mediation kann jederzeit abgebrochen werden – auch von mir, denn Mediation findet immer auf freiwilliger Basis statt.

Der Abschluss: Ein neues Kapitel beginnt

Ein erfolgreicher Mediationsprozess endet für mich nicht mit einer simplen Einigung, sondern mit dem Abschluss eines Kapitels und dem Beginn eines neuen. Die Konflikt-Parteien haben Gespräche geführt, diskutiert, andere Sichtweisen betrachtet und sich weiter entwickelt. Demnach haben sie nicht nur eine Lösung gefunden, sondern auch gelernt, wie sie in Zukunft besser miteinander kommunizieren und Konflikte vermeiden können.

Am Ende erhalten die Konflikt-Partner ein Mediationsprotokoll von mir, in dem die gemeinsam erarbeitete Konfliktlösung zusammengefasst wird. Diese kann je nach Thematik und Rechtsbereich als Basis für eine notarielle oder gerichtliche Beurkundung dienen.

Fazit: Mediation, einfach menschlich

In der Mediation verbinden sich Kopf und Herz zu einem unschlagbaren Team. Ich navigiere durch den Prozess mit Sachverstand, Herz und Empathie. Die Mediation ist nicht nur ein Ablauf, sondern eine Reise zu besserem und tieferen Verständnis mit dem Ziel Vereinbarungen zu finden, die tatsächlich auch halten.

In einer Welt voller Wirrwarr zeigt die Mediation, dass Konflikte nicht kompliziert sein müssen. Hier geht es darum:

Am Ende geht es nicht nur um eine Einigung, sondern um einen Neustart.

Bild von Mag. Karin Wagner-Wagner
Mag. Karin Wagner-Wagner

Mediatorin, Unternehmensberaterin und Trainerin

Mediationserfahrungen